Wettbewerbe & Ausbildung
Leistungsspange
Die Leistungsspange ist das höchste Leistungsabzeichen für ein Mitglied der Deutschen Jugendfeuerwehr und fordert die Jugendliche in fünf verschiedenen Bereichen. Die Disziplinen: Kugelstoßen, 1.500-Meter-Staffellauf, Fragentest, Löschübung, Schnelligkeitsübung Schlauchstafette. Voraussetzung ist, das die Bewerber am Tag der Leistungsspangenbewertung bereits ein Jahr Mitglied der Jugendfeuerwehr sind. Maßgebend hierfür ist das Eintrittsdatum.
Weitere Informationen zur Leistungsspange stehen auf der Website der Deutschen Jugendfeuerwehr.
Jugendflamme
Genauso wie die Leistungsspange ist die Jugendflamme ein Symbol, dass der Träger dieses Zeichens den Anforderungen der Jugendfeuerwehr gewachsen ist. Die Jugendflamme gibt es in drei Stufen für verschiedene Altersklassen. Die Voraussetzung zur Teilnahme an der dritten Stufe ist eine zuvor erfolgreiche Leistungsspangenabnahme.
Hier findet ihr weitere Informationen (auch zum Download) zur Jugendflamme:
- Abnahmebogen Jugendflamme Stufe I
- Abnahmebogen Jugendflamme Stufe II
- Abnahmebogen Jugendflamme Stufe III
- Meldebogen zur Jugendflamme
- Erläuterungen zur Jugendflamme Stufe III
Aktuelle Info: Die Leistungsspange der DJF ist mit sofortiger Wirkung nicht mehr Voraussetzung für die Jugendflamme Stufe III, Beschluß der Delegiertenversammlung in Bad Homburg am 06.09.2014.